TRACK ‘N’ FIELD
Nächste Recording-Sessions: 21. bis 25. November 2023

Ein Gemeinschaftsprojekt der Münchner Stadtbibliothek (Gasteig HP8) und dem Medienzentrum München des JFF, in Zusammenarbeit mit der Feierwerk Fachstelle Pop.
TRACK ‘N’ FIELD
Ihr wollt einen Song aufnehmen, aber ein Studio ist euch zu teuer? Wir haben die Lösung! Seit letztem Jahr können Münchner Musiker*innen unser MusikLab kostenlos als Tonstudio nutzen. Ihr bekommt drei Stunden Zeit (inkl. Auf- und Abbau), um einen Song aufzunehmen, und zwar in TON ‘N’ BILD. Mehrere Kameras filmen die Session, eine davon aus der Mitte des Raumes in 360°.
Die Videobearbeitung übernehmen die Fachleute vom Medienzentrum München für euch, ihr habt also wirklich keinerlei Kosten.
Seit 2018 haben viele Musiker*innen und Bands an Track ‘n’ Field teilgenommen. Dieses Jahr findet das Recording schon zum 2. Mal, und zwar vom 21. bis 25. November 2023, statt. Anfang nächsten Jahres soll das Angebot um einen Workshop zum Thema Videoschnitt („Die SchnittzKlinik“) ergänzt werden. Infos dazu folgen zeitnah.
DAS KONZEPT
Eine Woche lang können im MusikLab des Gasteig HP8 Münchner Musiker*innen ihre eigenen, selbst komponierten Songs aufnehmen. Jede Musikgruppe hat 3 Stunden (inkl. Auf- und Abbau) Zeit um einen einstudierten “Song” mit professioneller Unterstützung (Mensch und Maschinen) live aufzuzeichnen.
Parallel zu dieser Audioaufnahme wird die Session mit einer 360° Kamera und natürlich konventionell in 2D visuell aufgezeichnet und sowohl den Musiker*innen als auch den Veranstalter*innen zur Verfügung gestellt. Das Angebot ist für die Künstler*innen kostenlos.
Track ’n’ Field ist ein Gemeinschaftsprojekt der Münchner Stadtbibliothek und dem Medienzentrum München des JFF mit Unterstützung der Feierwerk Fachstelle Pop.
WO?
Im MusikLab des Gasteig HP8 in Sendling.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN ‘N’ BEWERBUNG
Bewerben kann sich jede*r, egal welche Musikrichtung, von der Solokünstlerin über das Power-Trio bis hin zur 7-köpfigen Gitarrenkombo. Wichtig ist nur, dass mindestens ein Bandmitglied in München wohnt. Auch 2023 gibt es wieder 12 Slots zu vergeben.
Ab sofort könnt ihr euch bis spätestens 5. November 2023 für die nächste Track ‘n’ Field Session bewerben. Schreibt eine Mail mit Informationen über eure Band (gerne mit Soundfiles, Bildern, Links) an bewerbung(at)track-n-field.de
VORANGEGANGENE TERMINE
- Samstag, 20. bis Sonntag, 21. Mai 2023, 09:00 – 17:00 Uhr („Die MixKlinik“)
- Dienstag, 2. bis Samstag, 6. Mai 2023, 09:00 – 19:00 Uhr
- Montag, 19. bis Samstag, 24. September 2022, 09:00 – 19:00 Uhr
- Donnerstag, 3. bis Sonntag 6., Oktober 2019, 09:00 – 19:00 Uhr
- Donnerstag, 25. bis 28. April 2019, 10:00 – 20:00 Uhr
- Freitag, 21. und 22. September 2018, 10:00 – 20:00 Uhr
WO?
Im MusikLab des Gasteig HP8 in Sendling.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN & BEWERBUNG
Bewerben kann sich jede*r, egal welche Musikrichtung, von der Solokünstlerin über das Power-Trio bis hin zur 7-köpfigen Gitarrenkombo. Wichtig ist nur, dass mindestens ein Bandmitglied in München wohnt. Auch 2023 gibt es wieder 12 Slots zu vergeben.
Ab sofort könnt ihr euch bis spätestens 23. April 2023 für die nächste Track ‘n’ Field Session bewerben.
Schreibt eine Mail mit Informationen über eure Band (gerne mit Soundfiles, Bildern, Links) an bewerbung(at)track-n-field.de
MIX-KLINIK
Nach den Track’n’Field Live-Recording Sessions (2. bis 6. Mai) haben alle teilnehmenden Künstler*innen und Bands die einmalige Gelegenheit, das Fachgebiet des Mix und Mastering grundlegend zu erlernen bzw. schon vorhandenes Wissen auszubauen und ihre Fähigkeiten im Kreise von anderen Musiker*innen weiter zu schulen.
Der Workshop “Die Mix-Klinik” wird von einem Tonmeister des BR professionell angeleitet und ist für alle kostenfrei. Voraussetzung für den Workshop ist die Teilnahme an unseren Track’n’Field Live-Recording Sessions Anfang Mai.
VORANGEGANGENE TERMINE
- Montag, 19. bis Samstag, 24. September 2022, 09:00 – 19:00 Uhr
- Donnerstag, 3. bis Sonntag 6., Oktober 2019, 09:00 – 19:00 Uhr
- Donnerstag, 25. bis 28. April 2019 , 10:00 – 20:00 Uhr
- Freitag, 21. und 22. September 2018, 10:00 – 20:00 Uhr
TRACK ‘N’ FIELD LAB
WRITE YOUR OWN SONG
Beim TRACK ‘N’ FIELD LAB hast DU die Möglichkeit, dich im Pixel am Gasteig mit den verschiedensten Musiker*innen zu vernetzen, neue Konstellationen in beliebigen Genres zu gründen und deinen/euren eigenen Song zu schreiben. Gesucht sind alle jungen Musiker, die ein Instrument spielen oder gerne singen, Niveau egal!
Der Prozess wird pädagogisch und filmisch begleitet, um eine „vorher – nachher“ Dokumentation festzuhalten.
RÜCKBLICK
Etliche Bands wurden bei Dein LiFE gestreamt.
Bereits im September 2018 ging das Format als Pilot erfolgreich an den Start, an zwei Tagen haben 10 Bands ihre Songs aufgenommen. Hier mal eine Auswahl.
—
TRACK ‚N‘ FIELD – The April/Spring Sessions 2019
- Track n Field - Recordingsessions von Münchner Bands im Pixel
SOFFI (Singer-songwriterin, Indie/R&B) | www.facebook.com/soffiknapp
VANGOY (Indiepop) | www.vangoy.de
FRIAR (alternative Metal, Hard Rock sowie Indie)
ULTRAPLUSKONZENTRAT (poetisch ausgerichteter HipHop) | www.soundcloud.com/ultrapluskonzentrat
QUIRINELLO (bedroom pop) | www.facebook.com/quirinello
THE ARSONISTS (Blues/ Psychedelic Bluesrock)
FRONTERAS DISPERSAS (Latin, Pop, Jazz, Folklore) | www.fronteras-dispersas.com
VICTORYAZ (Singer-Songwriterin, Pop/Soul) | www.facebook.com/victoryazmusic
SPOONER (Singer/Songwriter-orientierter Rock mit Groove-Einflüssen) | www.facebook.com/SpoonerMusik
ZOO ESCAPE (Powerpop/ 77-Punk) | www.zooescape.de
BASEMENT 79 (Brassrock/Rock-Bigbandsound) | www.facebook.com/basementseventynine
IDREAMT (Rockpop) | www.instagram.com/__idreamt
COLOR COMIC (Insel Indie) | www.facebook.com/ColorComicOfficial
DIRTY RED BANDANAS (Popballaden/ rockiger Indiepop) | www.musisches-zentrum.de/projekte/dirty-red-bandanas
TAMARA STOLZENBERG (Soul, Singer&Songwriter, Pop, Swing, Rock) | www.tamarastolzenberg.com
ELENA RUD (Singersongwriterin) | www.facebook.com/ElenaRudOfficial