Aktiv gegen Vorurteile

In Medienprojekten werden Video- und Audiospots gegen Vorurteile und für Toleranz erarbeitet. Zielgruppe sind Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund im schulischen und außerschulischen Bereich in ganz Bayern. Fachkräfte aller Bildungsfelder können eigene Projekte realisieren.
Dazu entsteht eine Handreichung, die Hilfestellungen zur Umsetzung gibt. Darüber hinaus stehen die entstandenen Video- und Audiospots auf der Projektwebsite (aktivgegenvorurteile.de) zum Download zur Verfügung.
Das Projekt wird finanziert von: Stiftung Wertebündnis Bayern, Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration/Radikalisierungsprävention, Bayerisches Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen, Bayerischer Verein für Toleranz, Demokratie und Menschenwürde e.V.
2019: What The Fake?
Falschmeldungen und so genannte Fake News werden immer häufiger gezielt im Internet verbreitet. Sie erzeugen Widersprüchlichkeiten, verunsichern ihre Leser*innen und können Radikalisierungsprozesse fördern. Wie funktionieren Fake News und Verschwörungstheorien? Welche Folgen haben Desinformation und Scheinwahrheiten in Bezug auf Vorurteile, Diskriminierung und Toleranz? Und wie bekommt man zuverlässige Informationen?
Das Projekt AKTIV GEGEN VORURTEILE greift diese Fragen auf. Es hinterfragt die Entstehung von Vorurteilen und schafft Raum zum kreativen Austausch und Dialog.
2018: Antisemitismus
Antisemitismus ist in vielen Bereichen unserer Gesellschaft gegenwärtig. Er hat viele Facetten und ist oft nicht auf den ersten Blick als solcher zu erkennen. Vorbehalte gegen Menschen jüdischen Glaubens werden in Deutschland immer offener geäußert. Die Presse berichtet über antisemitische Übergriffen an Orten des öffentlichen Lebens. Populistische Parteien hinterfragen Erinnerungsorte.
Das Projekt AKTIV GEGEN VORURTEILE nimmt dies zum Anlass, Begegnungen zu schaffen und antisemitische Vorurteile zu hinterfragen.
Weitere Informationen unter:
www.aktivgegenvorurteile.de
www.facebook.com/AktivGegenVorurteile